Coaching für Adoptiv-/Pflegefamilien & erziehungsstellen

Gemeinsam Wachsen
Flyer Download

NEU für Pflege- und Adoptivkinder

Unsere Kinder bringen immer ihren Charakter mit auf die Welt und sind schon von klein auf Persönlichkeiten. Adoptiv- und insbesondere Pflegekinder tragen noch ein ganz besonderes Päckchen. Dieses Päckchen will getragen werden, ruft nach Antworten und hängt wie ein festgewachsener Rucksack am Kind und auch später noch an den Jugendlichen oder jungen Erwachsenen. Das Goldminen Coaching ist speziell auf Kinder und junge Heranwachsende aus der Kinder- und Jugendhilfe zugschnitten.

Ob es um die Aufarbeitung der eigenen Geschichte, die Themen des „Platzfindens“ und sich findens in Pflegefamilie und Gesellschaft geht oder wie man dem eigenen Herkunftssystem gut begegnen kann bzw. ob überhaupt, kann in diesem geschützten Rahmen besprochen werden. In der Regel wird das Coaching von Jugendämtern bezahlt.

CoachinG & Supervision

Sind wir geeignet?
Trägt unser System uns und ein „fremdes“ Kind? – das sind Fragen, die sich Pflege- oder Adoptivbewerber*innen vor der Aufnahme bzw. Bewerbung bei einem Jugendamt oder freien Träger oft stellen. Und natürlich auch die Frage, wie man sein Leben, die Verwandtschaft und Geschwisterkinder auf den Neuankömmling gut vorbereitet.

Nach Aufnahme eines Kindes kommen neue Themen dazu:
Wie kann das Kind gut in das System integriert werden? UND: Wie geht man am besten mit dem Herkunftssystem um? Was, wenn die Schule nicht funktioniert? Wenn Vorurteile in der Umgebung sichtbar werden?
Was wenn man plötzlich anders empfindet, denkt, man habe einen Fehler gemacht?

Der wertschätzende Raum im Coaching und der Supvervision begleitet wertschätzend, emphatisch  und mit hoher fachlicher Expertise alle Fragen rund um die Aufnahme, des Zusammenlebens und in Krisenzeiten mit hoher fachlicher Expertise. Natürlich absolut vertraulich! Die Kosten werden auf Antrag i.d.R. von Jugendämtern übernommen.

Ort: ONLINE per ZOOM oder Präsenz in Bad Ems

Telephone: 0156/79082871

Sprechzeiten: Nach Vereinbarung, Termine auch zu später oder früher Stunde und an Wochenenden. Notfall/Krisenklärung und eine Akutsprechstunde wird angeboten.

Biografiearbeit gibt Antworten

Kinder, Jugendlich und junge Erwachsene, welche in ihrem Leben schwierigen oder krisenhaften Situationen ausgesetzt waren, suchen Antworten. „Warum kommt das Jugendamt?“ – „Wer ist die Person, die ich ständig besuche?“ – „Wieso konnte ich nicht mehr zu Hause leben?“ sind nur ein paar Auszüge der Fragen, die sich diese jungen Menschen stellen. Oft verbunden mit Gefühlen von Scham und Schuld, selbst zu dieser Situation mit einem „Fehlverhalten“ beigetragen zu haben. Gleichzeitig mit dem tiefen Wunsch, in ihrer zweiten, neuen Familie endlich anzukommen. Spätestens in der Pubertät beginnt in der Regel die -sichtbare- Wurzelsuche. Insgeheim stellen sich diese Frage schon sehr lange.
Um eine positive Selbstwahrnehmung zu entwickeln, die eigene Kraft und Stärke wiederzufinden braucht es Menschen, die, am besten von Anfang an, Antworten geben. In Einzelsitzungen, Workshops und Fachvortären begleite ich Pflege- und Adoptivfamilien sowie Erziehungsstellen dabei, die Geschichte des aufgenommen Kindes für dieses zu bewahren, aufzuspüren und zu erzählen.

Pflegefamilienbegleitung

Marte Meo Rhein Lahn Westerwald

Die Wachstums- werkstatt in Bad Ems

Verbindung aufnehmen

Ort: ONLINE per Zoom oder Präsenz in Bad Ems

Telephone: 0156/79082871 per WhatsApp oder Anruf

Email: info@martemeo-rhein-lahn-westerwald.de

Sprechzeiten:  Termine nur nach Vereinbarung. Auch zu später oder frühen Stunde und an Wochenenden möglich. Notfall/Krisenklärung  und eine Akutsprechstunde wird angeboten.

Marte Meo RLW & MORE gibt keine Heilversprechen und ersetzt keinen Arztbesuch bzw. eine psychologische oder psychiatrische Behandlung.

Unser Coaching, Mentoring und Supervisione ersetzt keine ärtzliche Behandlung oder Therapie.